Verantwortlicher. Wer verarbeitet Ihre persönlichen Daten?
Zweck. Warum benötigen wir Ihre persönlichen Daten?
Einige Daten werden benötigt, um die gesetzlichen Bestimmungen und Verträge zu erfüllen, bei anderen wiederum handelt es sich um zusätzliche Angaben (die von Ihrer Zustimmung abhängen oder für die berechtigtes Interesse besteht), die als konform betrachtet werden, da sie den Zweck haben, Ihnen kommerzielle Mitteilungen zu senden, die Sie wirklich interessieren und Ihrem persönlichen Profil angepasst sind, oder um die Qualität unserer Dienstleistungen bzw. Produkte zu verbessern.
Fristen. Über welchen Zeitraum werden Ihre Daten gespeichert?
Warum müssen manchmal Profile erstellt und automatisierte Entscheidungen getroffen werden?
Legitimation. Warum benötigen wir Ihre Daten bzw. den möglichen Widerspruch ihrer Verarbeitung?
Welche Daten und Verarbeitungsvorgänge sind obligatorisch und welche Folgen ergeben sich, wenn diese Daten nicht mitgeteilt werden?
Empfänger. Wer arbeitet mit Ihren Daten?
Rechte. Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Rechte. Wie kann ich meine Rechte geltend machen?
Herkunft:
Die zu verarbeitenden Dateien werden in folgende Kategorien unterteilt:
Gemeinsame Datenbanken des Versicherungswesens.
Gemäß der gesetzlichen Ermächtigung, die in Art. 25.4 der königlichen Gesetzesverordnung 6/2004 vom 29. Oktober, mit der die Neufassung des Gesetzes über die Organisation und Kontrolle privater Versicherungen verabschiedet wurde, festgelegt ist, haben die Versicherungsgesellschaften durch ihren Unternehmensverband UNESPA folgende Dateien erstellt:
Historische Datei der Kraftfahrzeugversicherungen, deren Zweck die Tarifbildung und die Risikoauswahl ist. In dieser Datei werden die von den Versicherungsgesellschaften bereitgestellten Informationen über die Schadensfälle der letzten fünf Jahre gemäß der Bedingungen des Haftpflichtversicherungsgesetzes gespeichert.
Wir teilen Ihnen mit, dass die in Ihrem Kraftfahrzeugversicherungsvertrag erscheinenden Daten und die Informationen bzgl. der Schadensfälle in die besagte gemeinsame Datei aufgenommen werden.
Gemeinsame Datei über Totalschäden, Brand und Raub der Kraftfahrzeugversicherung. Zweck der vorgenannten Datenbank, die sich aus den von den Versicherungsgesellschaften zur Verfügung gestellten Informationen zusammensetzt, ist die Verhinderung und Aufdeckung von Betrug, sodass die Versicherungsgesellschaft zum Zeitpunkt des Abschlusses der Police frühzeitig gewarnt wird oder bereits einen begangenen Betrug aus den gemeldeten Schadensfällen erkennt. Die Datenbank enthält alle Informationen, die in Ihrem Versicherungsvertrag enthalten sind, einschließlich Ihrer persönlichen Daten, sowie die gemeldeten Schadensfälle und die ausgezahlten Versicherungsleistungen. Um die durch Diebstahl entwendeten Fahrzeuge aufzufinden haben auch das CENTRO ZARAGOZA und die Staatssicherheitspolizei und –sicherheitskräfte Zugang zu diesen Informationen und zwar zu dem einzigen Zweck, die gefundenen Fahrzeuge entsprechend zu überprüfen und die Versicherungsgesellschaft über die Rückgabe an den Fahrzeughalter zu informieren und damit diese Kenntnis davon hat, falls für das Fahrzeug eine Entschädigung bezahlt wurde.
Wir teilen Ihnen mit, dass bei Totalschaden, sei dieser auf Schäden, Brand oder Raub zurückzuführen, die Daten Ihres Kraftfahrzeugversicherungsvertrags und die mit dem Schadensfall in Zusammenhang stehenden Informationen in die besagte Datei aufgenommen werden.
Wenn Sie Ihr Recht auf Zugang, Berichtigung, Löschung und Einspruch ausüben möchten, wenden Sie sich bitte an TIREA, Ctra. Las Rozas a El Escorial Km 0,3 Las Rozas 28231 MADRID. Sie müssen sich mittels Personalausweis, Reisepass, Aufenthaltsgenehmigung oder eines anderen gültigen Dokuments ausweisen. Falls Sie durch einen Dritten vertreten werden, müssen Sie diesen ausdrücklich dazu bevollmächtigen. Dadurch wird verhindert, dass ein anderer als der Beteiligte diese Rechte ausübt. Sollte der in dem Ausweisdokument angegebene Wohnsitz nicht der gewünschten Zustelladresse entsprechen, werden die Informationen, Dokumente und Korrespondenz an die Adresse gesendet, die im Ausweisdokument angegeben ist, es sei denn, es wird eine andere Adresse benannt und entsprechend nachgewiesen. Dies erfolgt, weil es sich um ein höchstpersönliches Recht handelt und daher die größten Vorsichtsmaßnahmen ergriffen werden, um sicherzustellen, dass es der Beteiligte selbst ist, der das Recht ausübt, und um den Schutz und die Vertraulichkeit seiner Daten zu gewährleisten.
Im Rahmen der obligatorischen Kraftfahrzeughaftpflichtversicherung ist das Rückversicherungskonsortium mit der Führung der Datei mit Informationen über versicherte Fahrzeuge (FIVA) beauftragt. Alle Versicherungsgesellschaften, die diese Art von Versicherungen abschließen, sind verpflichtet, ab Aufnahme ihrer Tätigkeit täglich alle An- und Abmeldungen der bei ihnen versicherten Kraftfahrzeuge der FIVA mitzuteilen.
Für den Fall, dass der Versicherungsnehmer eine bestimmte, fällige und vollstreckbare Forderung gegenüber Línea Directa hat und die gesetzlichen Voraussetzungen dafür erfüllt sind, kann Línea Directa diese Nichtzahlung an Informationsdatenbanken über Solvenz und Kreditwürdigkeit übermitteln, konkret an die von der Gesellschaft Asnef-Equifax Servicios de Información sobre Solvencia y Crédito, S.L. verwaltete Informationsdatenbank ASNEF EQUIFAX und an die von Experian Bureau de Crédito S.A. verwaltete Informationsdatenbank BADEXCUG.
Wenn eine Transaktion dies erforderlich macht, nimmt Línea Directa außerdem in die Dateien über die Zahlungsfähigkeit Einsicht, um sich hinsichtlich der Erfüllung oder Nichterfüllung von Geldforderungen zu informieren. Sollte der Versicherungsnehmer zu irgendeinem Zeitpunkt in einer der konsultierten Dateien erscheinen, kann Línea Directa beschließen, die Police mit ihm nicht abzuschließen oder diese nicht zu verlängern. Der Betroffene ist allerdings berechtigt, die ihm angebracht erscheinenden Einwände vorzubringen.
Welche Pflichten habe ich zum Zeitpunkt der Mitteilung meiner Daten?